Insolvenzrecht / Privatinsolvenz anmelden

Befreien Sie sich von Ihren Schulden.
Der sicherste Weg zur finanziellen Stabilität

Unsere Anwaltskanzlei hat sich darauf spezialisiert Sie zuverlässig und effektiv zu entschulden. Wir sind Ihr Partner auf dem Weg zur Schuldenfreiheit.

Ihre Chance auf einen finanziellen Neustart und dauerhafte Schuldenfreiheit.

VORTEILE







Die Privatinsolvenz ermöglicht es, innerhalb von drei bis sechs Jahren schuldenfrei zu werden und einen finanziellen Neuanfang zu starten.

Schuldenfrei werden







Während der Privatinsolvenz sind Schuldner vor Pfändungen und Zwangsmaßnahmen geschützt. Zudem wird der Druck durch Gläubiger gestoppt.

Schutz vor Pfändungen







Die Privatinsolvenz bringt Struktur und psychische Entlastung, indem sie Klarheit in die finanzielle Situation bringt und somit den Stress reduziert.

Klarheit und Entlastung

Jan Heckmann
Rechtsanwalt

Unsere Kanzlei hat sich auf das Insolvenzrecht spezialisiert, weil wir fest daran glauben, dass es für jede finanzielle Krise eine Lösung gibt. Unser Ziel ist es, Ihre Schulden mit unserer professionell entwickelten Vorgehensweise zu beseitigen und diesen Prozess so effektiv wie möglich zu gestalten.

Unser Angebot

Wir finden die beste Lösung für Ihre Situation und bieten Ihnen einen effektiven und nachhaltigen Weg aus den Schulden.

Kostenloses

Natürlich bieten wir Ihnen eine unverbindliche Erstberatung, um Ihre Situation zu besprechen und Lösungen zu finden.

Beratungsgespräch

Gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir einen fairen Preis nach Ihren Bedürfnissen und bieten flexible Zahlungsoptionen.

Faire, flexible

Preisgestaltung

Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar, um Sie unterstützend zu begleiten und Ihnen bei Ihren Anliegen weiter zu helfen.

Schnell, zuverlässig

und stets für Sie da

11.000 Klienten

Mit 20 Jahren Erfahrung haben wir bereits 11.000 Klienten entschuldet. Vertrauen Sie auf unsere längjährige Expertise.

entschuldet

So funktioniert es!

Unsere Kanzlei bietet Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem spezialisierten Anwalt, der Sie umfassend zu den Themen Schulden und Insolvenz berät.

  • Umfassende Beratung: Im Gespräch analysieren wir Ihre individuelle Situation und zeigen Ihnen passende Lösungen auf, die zu Ihrer finanziellen Erleichterung beitragen können.

  • Klarheit über Lösungen: Nutzen Sie das Gespräch, um Klarheit über Ihre Möglichkeiten zu erhalten und die besten Schritte für Ihre Situation zu verstehen.

  • Unverbindliches Angebot: Nach der Beratung entscheiden Sie, ob Sie unsere Unterstützung weiter in Anspruch nehmen möchten.

Nutzen Sie dieses unverbindliche Angebot, um den Weg zu einer schuldenfreien Zukunft zu beginnen und eine informierte Entscheidung über Ihre nächsten Schritte zu treffen.

1. Kostenloses Beratungsgespräch

2. Forderungsübersicht erstellen

Das Forderungsverzeichnis ist der erste Schritt zur erfolgreichen Schuldenbereinigung. Es bietet Ihnen eine klare Übersicht über Ihre Gläubiger und offenen Beträge und bildet die Basis für Ihre finanzielle Neuausrichtung.

Forderungsverzeichnis – auf einen Blick:

  • Schuldenstruktur ordnen: Wir helfen Ihnen, Ihre Schuldenstruktur systematisch zu ordnen und schaffen damit die Grundlage für eine gezielte Bearbeitung.

  • Detaillierte Liste erstellen: Gemeinsam erstellen wir eine umfassende Liste aller Forderungen und Gläubiger, um einen vollständigen Überblick über Ihre finanzielle Situation zu erhalten.

  • Kommunikation mit Gläubigern: Wir unterstützen Sie aktiv bei der Kommunikation mit Ihren Gläubigern, um Missverständnisse zu vermeiden und den Prozess zu erleichtern.

Mit einem sorgfältig erstellten Forderungsverzeichnis legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Schuldenregulierung und gehen den ersten Schritt in Richtung finanzieller Freiheit.



Sie stecken in finanziellen Schwierigkeiten?
Wir bieten Ihnen professionelle Hilfe im Insolvenzrecht. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!

Jetzt starten und schuldenfrei werden!

3. Außergerichtlicher Einigungsversuch

Der außergerichtliche Einigungsversuch bietet Ihnen eine strukturierte Möglichkeit, Ihre Schulden ohne gerichtliche Verfahren zu klären. Unser Team übernimmt die gesamte Kommunikation und Verhandlung mit Ihren Gläubigern, um eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.

Außergerichtliche Einigung – auf einen Blick:

  • Kommunikation und Verhandlung: Wir informieren Ihre Gläubiger über unseren detaillierten Schuldenbereinigungsplan und versuchen, sie von dessen Vorteilen zu überzeugen.

  • Regelmäßige Updates: Während des Prozesses halten wir Sie kontinuierlich über den Fortschritt und die Reaktionen der Gläubiger auf dem Laufenden. Wir analysieren die Rückmeldungen sorgfältig und passen unsere Strategie an, um die besten Chancen auf eine Einigung zu gewährleisten.

  • Erfolgreiche Einigung: Bei einem erfolgreichen Einigungsversuch erstellen wir die notwendigen schriftlichen Vereinbarungen mit den Gläubigern.

  • Scheitern des Versuchs: Sollte der Einigungsversuch scheitern, stellen wir Ihnen eine offizielle Bescheinigung aus. Diese ist erforderlich, falls Sie im nächsten Schritt einen Insolvenzantrag stellen müssen.

Durch den außergerichtlichen Einigungsversuch machen Sie den ersten Schritt zur Schuldenregulierung – professionell und transparent, ohne gerichtliche Komplikationen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre finanzielle Situation zu klären und Ihnen eine schuldenfreie Zukunft zu ermöglichen.

Im letzten Schritt, unterstützen wir Sie beim Entwurf Ihres Insolvenzantrags. Unser Expertenteam berät Sie umfassend zu allen Fragen rund um das Insolvenzverfahren und erklärt die notwendigen Schritte.

Insolvenzantrag – auf einen Blick:

  • Beratung: Wir beantworten alle Ihre Fragen zur Privatinsolvenz und zum Insolvenzantrag.

  • Antrag auf Stundung: Wir erstellen den Antrag auf Stundung der Verfahrenskosten.

  • Entwurf des Antrags: Gemeinsam erstellen wir unterschriftsfähige Anträge zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens.

Um einen vollständigen Insolvenzantrag zu erstellen, benötigen wir detaillierte Informationen zu Ihren persönlichen und finanziellen Verhältnissen. In einem Beratungsgespräch gehen wir den Entwurf des Antrags durch und besprechen das weitere Vorgehen.

Mit dem finalen Entwurf des Insolvenzantrags haben Sie den letzten Schritt zur Schuldenfreiheit gemacht. Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen für das Insolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung.

Tipp: Wenn Sie einen Antrag auf Stundung der Verfahrenskosten stellen, müssen Sie diese erst nach der Erteilung oder Versagung der Restschuldbefreiung zahlen. Wir unterstützen Sie bei diesem Antrag, um das Insolvenzverfahren so schnell wie möglich zu eröffnen.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre finanzielle Situation zu klären und Ihnen den Weg zu einer schuldenfreien Zukunft zu ebnen.

4. Insolvenzantrag anfertigen





Das Insolvenzverfahren ist der entscheidende Schritt, um Ihre Schulden vollständig abzubauen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, unterstützen bei der Erstellung der notwendigen Dokumente und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Nach Abschluss des Verfahrens sind Sie zu 100 % schuldenfrei und können einen neuen finanziellen Anfang wagen.

Das Insolvenzverfahren.
Der letzte Schritt zur Schuldenfreiheit